Allgemeines
Mit dem Betreten oder Befahren des Campingplatz „Zur-Mühle“ in Kirnbach, sowie mit dem Beziehen eines Stellplatzes, erklärt sich der Gast mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der derzeit gültigen Preisliste einverstanden. Das Betreten des Geländes bedarf einer Anmeldung an der Rezeption. Für die Benutzung des Campingplatzes und seiner Einrichtungen werden Gebühren und Auslagen erhoben. Das Campingplatz ist von April – September geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten sind sämtliche Einrichtungen des Campingplatzes geschlossen. Das Betreten und Befahren des Campingplatzes erfolgt auf eigene Gefahr unter Ausschluss einer Haftung des Eigentümers.

Haftung und Haftungsausschluss
Die Betreiber haftet nur nach Verschuldungsgrundsätzen der Delikthaftung nach §5 823 ff BGB (nicht aus Vertrag), wenn Verkehrssicherungspflichten schuldhaft verletzt werden.
Die Betreiber haftet nicht für Schäden und Verluste, die Gästen oder Besuchern durch Handlungen Dritter oder Ereignisse infolge höherer Gewalt entstehen. Eine Haftung für eingebrachte Sachen (§§ 701 ff BGB) erfolgt nicht.
Jeder Besucher oder Gast übernimmt die Haftung für die Nutzung unserer Anlage.

Haftung
Jeder Gast verpflichtet sich, das Inventar und den Standplatz pfleglich zu behandeln. Er ist verpflichtet, Schäden, die während seines Aufenthaltes durch ihn, seine Begleiter oder Gäste entstanden sind, zu melden und zu erstatten. Der Betreiber des Campingplatzes übernimmt keine Haftung für Beschädigungen, Unglücksfälle, Verluste oder sonstige Unregelmäßigkeiten, die in Zusammenhang mit der Nutzung des Campingplatzes entstehen. Beeinflussung durch höhere Gewalt z. B.: Gewitter und damit verbundene Astabbrüche etc. oder herabfallende Früchte, Blätter, schließt jede Haftung aus. Jeder Gast hat selbst für einen ausreichenden Versicherungsschutz seines Hab und Gutes zu sorgen

Hausrecht/Gewerbebetrieb
Die Betreiber üben das Hausrecht aus. Den Anordnungen und Weisungen des Verwaltungspersonals, insbesondere auch hinsichtlich der Aufstellung von Kraftfahrzeugen, Wohnwagen. Reisemobilen und sonstigen Fahrzeugen sowie von Zelten oder ähnlichen Anlagen, ist uneingeschränkt und unverzüglich Folge zu leisten. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Aufnahme von Personen zu verweigern, beziehungsweise Gäste oder Besucher vom Platz zu verweisen. Auf dem gesamten Gelände und vom Gelände aus sind Handels- und Gewerbetätigkeiten aller Art, Schaustellungen sowie das Feilbieten von Waren nicht gestattet. Gleichfalls untersagt sind Glücksspiele mit Gewinnausschüttung sowie Wettveranstaltungen.

Minderjährige
Minderjährige Personen sind während ihres Aufenthaltes auf dem Campingplatz von ihren Erziehungsberechtigten oder von einer von dieser beauftragten, volljährigen Person zu beaufsichtigen.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre erhalten nur eine Campinggenehmigung, wenn Sie von Eltern, Lehrern oder anderen Aufsichtspersonen begleitet werden.

Straftaten, Waffen und Drogen
Auf dem Campingplatz begangene, strafbare Handlungen werden unverzüglich bei der Polizei zur Anzeige gebracht.
Das Jugendschutzgesetz in der jeweils gültigen Fassung gilt auf dem gesamten Gelände.
Der Handel, der Besitz, sowie der Konsum von Drogen, betäubungs- bzw. rauschmittelähnlichen Stoffen, sind auf dem gesamten Campingplatz verboten. Die Benutzung sowie das Mitführen oder Lagern von sämtlichen Waffen, sowie pyrotechnischen Materialien, ist auf dem gesamten Campingplatzgelände verboten.

Sauberkeit und Sanitärgebäude
Die Sanitärgebäude und deren Einrichtungen sind schonend und rücksichtsvoll zu behandeln. Kinder unter 6 Jahren dürfen nur in Begleitung einer Aufsichtsperson die Sanitäreinrichtungen benutzen.
Jede Beschädigung bitten wir umgehend dem Betreiber zu melden.
Rauchen ist in allen Gebäuden verboten. Kurzfristige Sperrungen zur Durchführung notwendiger Reinigungs- bzw. Wartungsarbeiten können erfolgen.

Es liegt im Ermessen des Betreibers, dem Gast jegliche Schäden in Rechnung zu stellen.

Straßenverkehr
Auf dem gesamten Gelände sowie auf den Parkplätzen gelten die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO).
Fahrzeuge jeglicher Bauart dürfen höchstens mit Schrittgeschwindigkeit (max. 10 km/h) nur auf dem direkten Weg bis zu dem gebuchten Stellplatz bewegt werden. Motoren sind bei Stand- und Wartezeiten abzustellen.
Auf dem gesamten Campingplatzgelände haben Fußgänger, Radfahrer und Nutzer anderer Freizeitgeräte Vorrang vor motorisierten Fahrzeugen.

Stellplatznutzung
Anreise und Abreise Zeiträume müssen eingehalten werden.
Der Stellplatz ist ausschließlich zu Erholungszwecken zu nutzen. Gästen ist es nicht gestattet Stellplätze einzufrieden. Ein Stellplatz-wechsel ist nur nach vorheriger Genehmigung zulässig.
Die Fahrzeuge der Stellplatznutzer sind auf dem Parkplatz abzustellen. Der Betreiber behält sich vor, reservierte oder fest gebuchte Stellplätze, jederzeit auf einen anderen Stellplatz umzubuchen, wenn es erforderlich ist. Dies wird weder als Kündigungs- noch als Stornierungsgrund anerkannt. Abwasser ist in den dafür vorgesehenen Abflüssen zu entsorgen. Keinesfalls darf das Abwasser auf Rasenflächen entsorgt werden. Bei Missbrauch haftet der Verursacher in vollem Umfang. Das Reinigen von Fahrzeugen ist auf dem Gelände des Campingplatzes nicht erlaubt. Die Sicherheitsbestimmungen bezüglich der Nutzung von Flüssiggas- oder Elektrogeräten sind einzuhalten. Erlaubt ist das beaufsichtigte Benutzen von Holzkohlegrills, außer bei Waldbrandgefahr. Der Betreiber der Feuerstelle (Gast) haftet für entstandene Schäden durch Funkenflug oder Brand.
Um die Rasenflächen zu schonen, ist die Nutzung von Planen und Folien nicht gestattet.

Nachtruhe
Die Nachtruhe ist von 22:00 bis 7:00 Uhr.
Bitte bedenken Sie, dass wir ein Campingplatz für Ruhe und Erholung sind, weshalb wir sehr auf die Einhaltung der Nachtruhe ab 22:00 Uhr achten!
Für Familien und Gruppen, die feiern wollen, ist unser Campingplatz nicht geeignet.
Auch sind Partyzelte, Gruppenfeiern und Geburtstagspartys nicht geduldet. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Radio, Fernsehgeräte usw. sind immer nur so laut einzustellen, dass Sie andere nicht stören. Während der Ruhezeiten sind laute Gespräche, lautes Rufen, Geschrei, Musik usw. grundsätzlich zu unterlassen. Müllentsorgung ist zu folgenden Zeiten gestattet:
8:00 bis 22:00 Uhr.

Reservierung
Zu bestimmten Ferienzeiten und langen Wochenenden haben wir Mindestbuchungen.
Die Anzahl der Mindestbuchung für Ihren Reisezeitraum erfragen Sie bitte per Email.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Mindestbuchung, auch bei späterer Anreise oder früherer Abreise, berechnet wird.
Sie erhalten von uns eine schriftliche Reservierungsbestätigung, die Ihre Buchungsanfrage verbindlich bestätigt. Reservierungsbestätigungen sind nach Erhalt auf Richtigkeit zu prüfen. Wünsche auf ein bestimmten Stellplatz werden gerne berücksichtigt. Wir behalten uns aber das Recht vor, diese zu ändern, wenn es aus besonderen Gründen notwendig ist.
Mit Übernahme Ihres Stellplatzes haben Sie sich mit unseren aktuellen Preisen einverstanden erklärt. Rückwirkende Änderungen und Nachlässe sind nicht möglich! Aktuelle Preise finden Sie auf unserer Homepage.

Anzahlung
Sollten Sie in der Buchungsbestätigung zu einer Anzahlung aufgefordert werden, dann bitten wir Sie die Richtigkeit der Buchungsdaten zu prüfen und die Anzahlung in dem genannten Zahlungsziel zu leisten.

Anzahlung 2025

Camping
Buchung 1 – 4 Nächte 100% Anzahlung bei Buchung

Buchung ab 5 Nächten 50% Anzahlung bei Buchung, Restzahlung bei Abreise (Bar)

An- und Abreise
Stellplatz Anreise ab 14.30 Uhr Abreise bis 11.00 Uhr

Rücktritt
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten!
Der Ausfallbetrag ergibt sich aus unseren Stornobedingungen, siehe unten. In Ihrem eigenen Interesse und zur Vermeidung von Missverständnissen muss uns der Rücktritt schriftlich unter Angabe der Reservierungsnamen mitgeteilt werden. Telefonisch ist es leider nicht möglich! Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei uns. Zustellung per E-Mail camping-kirnbach@t-online.de

Stornobedingungen Campingplatz
Bis 7 Tage vor dem Anreisetermin berechnen wir für Stornierungen 100 € Stornogebühr.
Bei Stornierung, die bis spätestens 7 Tage vor geplanter Anreise schriftlich erfolgen, bieten wir auch an die Anzahlung auf einen neuen Termin zu verschieben, in diesem Fall berechnen wir eine Umbuchungsgebühr von 30 €.
Ab 6 Tage vor Anreise wird die Anzahlung (bzw 100%) einbehalten, eine Verschiebung ist nicht mehr möglich.

Verzögerte Anreise & vorzeitige Abreise (gilt in allen Kategorien):
Verzögerungen bei der Anreise oder verfrühte Abreise (z. B. Schlechtwetter etc.) können uns nicht zur Last gelegt werden. Die Gebühren sind auch für die nicht in Anspruch genommenen Tage zu entrichten. Ebenso können Stellplätze die vorzeitig geräumt oder nicht bezogen wurden, anderweitig besetzt werden.

Platzordnung

Die Platzordnung ist Bestandteil der Reservierungsbedingungen und wird ohne Einschränkung anerkannt. Hunde sind generell erlaubt und immer an der Leine zu führen.

Das Mitbringen von Hunden muss bei der Buchung angegeben werden.

1. Melden Sie sich bei Ankunft bitte gleich bei der Rezeption an, auch dann, wenn Sie den Platz nur für kurze Zeit als Besucher betreten.

2. Für das Aufstellen von Kraftfahrzeugen, Wohnwagen und Zelten folgen Sie bitte den Weisungen der Verwaltung.

3. Die Fahrzeuge jeglicher Art, parken auf dem Parkplatz. Auf dem Rasen sind keine Fahrzeuge erlaubt, auch nicht zum Aus- und Beladen.

4. Es ist nicht gestattet, Gräben zu ziehen und Stellplätze einzufrieden. Bitte achten Sie auch darauf, dass niemand durch Zeltpflöcke,- schnüre und anderes Zeltzubehör gefährdet wird.

5. Auf Sauberkeit legen Sie sicher ebenso großen Wert wie wir. Deshalb bitten wir Sie, die sanitären Anlagen so zu verlassen, wie Sie, sie vorgefunden haben. Kleinkinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener in die Sanitär- und Toilettenräume. Das Grauwasser sowie die Chemietoilette, sollte an der dafür vorgesehenen Station entleert werden. Für Abfälle sind die verschiedenen Abfallbehälter da.

6. Hunde dürfen auf dem Platz nicht frei herumlaufen. Bitten achten Sie darauf, daß das Campinggelände durch Tiere nicht verunreinigt wird. Wir bitten Sie, freilaufende Tiere nicht zu füttern.

7. Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, offenes Feuer zu unterlassen.

8. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Gäste, Fahrzeuge dürfen nur auf den gekennzeichnetenWegen und nur im Schrittempo fahren.

9. Die Abreise sollte bis vor 11:00 Uhr erfolgen. Bitte hinterlassen Sie einen sauberen Stellplatz.

10. Die Verwaltung ist berechtigt das Hausrecht auszuüben, d.h. sie kann die Aufnahme von Personen verweigern, wenn dies im Interesse anderer Campinggäste erforderlich erscheint.

Diese AGB´s sind gültig für alle Buchungen ab 05.02.2025

Camping „Zur-Mühle“ Fam. Hildbrand, Talstr. 79, 77709 Kirnbach, www.camping-kirnbach.de